Mountainbike-Technik: Wie man seine Federung richtig einstellt

Die Federung eines Mountainbikes ist entscheidend für ein optimales Fahrerlebnis und eine gute Kontrolle über das Bike. Hier sind einige Tipps, wie man die Federung richtig einstellt:

Vorab-Check: Stellen Sie sicher, dass Ihre Federung in gutem Zustand ist und keine Beschädigungen oder Lecks aufweist. Ggf. sollten Sie die Federung warten oder reparieren lassen, bevor Sie mit der Einstellung beginnen.

Sag-Einstellung: Der Sag ist der Anteil des Federwegs, den das Bike unter der Belastung des Fahrers einfedert. Um den Sag einzustellen, setzen Sie sich auf das Bike, in normaler Fahrposition mit allen Fahrutensilien, und halten Sie sich an einer Wand oder einem Pfosten fest. Lassen Sie einen Helfer den Abstand zwischen der Gabel oder dem Dämpfer und der vorderen bzw. hinteren Achse messen. Der Sag sollte etwa 20-30% des Gesamtfederwegs betragen. Falls der Sag zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie die Federung entsprechend justieren – normalerweise mit einem Einstellknopf oder einem Drehregler am Dämpfer oder an der Gabel.

Zugstufe einstellen: Die Zugstufe bestimmt, wie schnell die Federung nach dem Einfedern wieder ausfedert und kann Einfluss auf die Kontrolle und den Komfort haben. Bei einer zu hohen Zugstufeneinstellung kann das Bike bei kleinen Schlägen zu schnell reagieren, während bei einer zu niedrigen Einstellung das Bike sich schwammig oder träge anfühlen kann. Experimentieren Sie mit der Zugstufe, um das optimale Setting für Ihren Fahrstil und die vorherrschenden Bedingungen zu finden. Die meisten Dämpfer und Gabeln haben eine Zugstufeneinstellung, die Sie mit einem Drehknopf oder Einstellschrauben anpassen können.

Druckstufe einstellen: Die Druckstufe bestimmt, wie schnell die Federung bei größeren Schlägen einfedert und kann Einfluss auf die Fahrstabilität haben. Bei einer zu hohen Druckstufeneinstellung kann das Bike bei größeren Schlägen hart und unflexibel sein, während bei einer zu niedrigen Einstellung das Bike durchschlagen oder sich instabil anfühlen kann. Auch hier ist es empfehlenswert, mit der Druckstufe zu experimentieren, um das optimale Setting zu finden. Die meisten Dämpfer haben eine Druckstufeneinstellung, die Sie mit einem Drehknopf justieren können.

Externe Einstellungen: Einige Federungssysteme bieten weitere externe Einstellungsmöglichkeiten wie beispielsweise eine Lockout-Funktion, die die Federung blockiert oder versteift, um effizienteres Klettern oder Sprinten zu ermöglichen. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Bikes oder der Federungskomponenten, um die anderen möglichen Einstellungen zu entdecken und zu verstehen, wie man sie gegebenenfalls anpasst.

Es ist wichtig zu beachten, dass die optimalen Einstellungen von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel dem Gewicht und Fahrstil des Fahrers, dem Gelände und den individuellen Vorlieben. Es kann einige Zeit und Experimente erfordern, um die perfekte Einstellung für Ihr Bike zu finden.