Mountainbike-Fahrtechnik: Wie man richtig springt und Drops meistert

Das Springen und das Bewältigen von Drops sind zwei grundlegende Techniken im Mountainbiking, die es zu meistern gilt. Hier sind einige Tipps, wie man diese Techniken richtig ausführt:

Grundposition: Beginne in einer stabilen Grundposition mit leicht gebeugten Knien und Ellenbogen. Der Oberkörper sollte leicht nach vorne geneigt sein und der Blick nach vorne gerichtet sein.

Gewichtsverteilung: Beim Springen und Droppen ist es wichtig, das Gewicht richtig auf dem Bike zu verteilen. Bevor du abspringst oder einen Drop hinunterfährst, verlagere das Gewicht auf das Hinterrad, indem du leicht in die Hocke gehst. Dadurch wird das Vorderrad leichter und du kannst es besser kontrollieren.

Timing: Das Timing ist entscheidend, um einen sauberen Sprung oder Drop hinzubekommen. Dein Absprung sollte kurz vor der höchsten Stelle des Hügels oder Drops erfolgen. Wenn du zu früh abspringst, kommst du nicht hoch genug, während ein zu spätes Abspringen zu einem Abflug ins Nirgendwo führen kann.

Vorwärtsbewegung: Um richtig zu springen, musst du vom Bike abstoßen und es unter dir lassen. Drücke dich mit den Beinen vom Boden ab und ziehe das Bike dabei gleichzeitig nach oben. Halte den Oberkörper dabei nach vorne geneigt, um die Flugbahn kontrollieren zu können.

Landung: Bei der Landung nach einem Sprung oder Drop ist es wichtig, die richtige Technik anzuwenden, um sicher zu landen. Die Knie sollten leicht gebeugt sein, um den Aufprall abzufedern. Die Arme sollten dabei leicht nachgegeben, aber dennoch kontrolliert sein.

Progression: Bevor du dich an größere Sprünge und Drops heranwagst, übe die Techniken an kleineren Hindernissen und baue dein Können Stück für Stück aus. So kannst du dich allmählich an größere Herausforderungen herantasten und deine Fahrtechnik verbessern.

Sicherheit: Das Wichtigste bei allen Mountainbike-Fahrtechniken ist die Sicherheit. Trage immer einen Helm und die richtige Schutzausrüstung, um Verletzungen zu minimieren. Fahre nur in einem Tempo, das du beherrschst und fahre Hindernisse nur an, wenn du dich sicher fühlst.

Es ist wichtig, diese Techniken nicht nur zu lesen, sondern auch aktiv zu üben. Suche am besten nach einem Bikepark oder einer Strecke in deiner Nähe, auf der du dich mit Sprüngen und Drops vertraut machen kannst. Mit der Zeit wirst du immer mehr Vertrauen in dein Können gewinnen und dich sicherer fühlen.