Logo

Mountainbike-Fahrtechnik: Wie man richtig bremst und Kurven nimmt

Um sicher und effektiv mit dem Mountainbike zu fahren, ist es wichtig, die richtige Bremstechnik und Fahrzeugführung zu beherrschen. Hier sind einige grundlegende Tipps, wie man richtig bremst und Kurven auf dem Mountainbike nimmt:

Bremstechnik:
– Verwende beide Bremsen gleichmäßig: Die Vorderradbremse ist effektiver und kann etwa 70% der Bremskraft erzeugen, aber es ist wichtig, auch die Hinterradbremse zu benutzen, um eine gute Bremsleistung und Stabilität zu gewährleisten.
– Drücke die Bremshebel progressiv: Beginne mit leichtem Druck und erhöhe allmählich die Bremskraft, um ein Blockieren der Räder und ein Überschlagen zu vermeiden.
– Verlagere dein Gewicht nach hinten: Durch das Versetzen deines Körperschwerpunkts nach hinten kannst du die Bremskraft besser kontrollieren und das Vorderrad entlasten, um ein Überschlagen zu verhindern.

Kurventechnik:
– Blickführung: Schaue immer dorthin, wo du hinfahren möchtest. Dies hilft dir, die Kurve richtig einzuschätzen und den richtigen Fahrlinie zu finden.
– Körperposition: Verlagere dein Gewicht in die Außenseite der Kurve, indem du deine Knie leicht beugst und den Oberkörper nach innen neigst. Dadurch erhöhst du die Haftung des Reifens am Boden und verbessert die Stabilität.
– Bremsen vor der Kurve: Reduziere deine Geschwindigkeit vor der Kurve, indem du vorher bremst. Dies ermöglicht es dir, die Kurve besser zu durchfahren und die Kontrolle zu behalten.
– Trail-Technik: Nutze die natürlichen Gegebenheiten des Geländes, um die Kurve besser zu nehmen: Auflagepunkte, Bermen oder Mulden können dir helfen, die Kurve besser zu durchfahren.

Übe diese Techniken zunächst auf flachen und einfachen Strecken und steigere nach und nach den Schwierigkeitsgrad. Es ist auch immer hilfreich, sich von erfahrenen Mountainbikern oder in speziellen Kursen weiteres Wissen anzueignen. Sicherheit steht immer an erster Stelle, also fahre immer in einem angemessenen Tempo und passe dich den Bedingungen an.