Beim Mountainbiken sind Kurven und Anlieger ein wichtiger Teil der Strecke. Eine gute Fahrtechnik beim Kurvenfahren kann dir helfen, schneller und sicherer um die Ecken zu kommen. Hier sind einige Tipps, wie du Kurven und Anlieger richtig fährst:
Blickführung: Schau immer in die Richtung, in die du fahren möchtest. Das hilft dir, die Kurve besser einzuschätzen und den besten Fahrweg zu finden.
Körperposition: Bei Kurven solltest du deinen Körperschwerpunkt leicht nach innen verlagern, in die Kurve hineinlehnen. Dadurch erhöhst du die Stabilität und verhinderst ein Herausrutschen des Hinterrads.
Gewichtsverlagerung: Verteile dein Gewicht optimal auf dem Bike. In der Kurve solltest du mehr Gewicht auf das äußere Pedal verlagern, während das innere Bein leicht gebeugt ist. Dadurch erhältst du mehr Bodenkontakt und verbesserte Traktion.
Bremsen: Bremse vor der Kurve bereits ab und dann in der Kurve möglichst wenig oder gar nicht mehr. Das verhindert ein Blockieren der Räder und hilft dir, ohne Geschwindigkeitsverlust die Kurve zu durchfahren.
Kurventechnik: In einer engen Kurve kannst du den Kurvenradius vergrößern, indem du die Linie weiter außen anfährst und dann in einem weiten Bogen zur Innenseite der Kurve ziehst. Bei einer weiten Kurve kannst du die Innenlinie fahren und den Radius so klein wie möglich halten.
Brems- und Antriebstechnik: Wenn du die Kurve verlassen möchtest, kannst du die äußere Pedalseite nach unten drücken, um die Traktion zu erhöhen und das Vorderrad in die gewünschte Richtung zu lenken. Gleichzeitig kannst du sanft das innere Pedal nach oben drücken, um die Geschwindigkeit zu kontrollieren.
Übung macht den Meister: Um deine Fahrtechnik beim Kurvenfahren zu verbessern, übe regelmäßig in verschiedenen Geländebedingungen. So gewinnst du mehr Sicherheit und kannst dich auf unterschiedliche Situationen besser einstellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Fahrtechnik je nach Gelände und Schwierigkeitsgrad variieren kann. Pass dich den Verhältnissen an und übe stetig, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Sicherheit steht immer an erster Stelle, also fahre mit angemessener Geschwindigkeit und sei stets aufmerksam.