Logo

Die verschiedenen Arten von Mountainbike-Helmen und ihre Schutzeigenschaften

Es gibt verschiedene Arten von Mountainbike-Helmen, die speziell für das Mountainbiken entwickelt wurden und unterschiedliche Schutzeigenschaften bieten:

Integralhelm: Dieser Helm bietet den höchsten Schutz, da er den gesamten Kopf und das Kinn bedeckt. Er ist besonders für aggressive Downhill-Fahrten oder extreme Trails geeignet.

Full-Face-Helm: Ähnlich wie der Integralhelm bedeckt dieser Helm den gesamten Kopf, jedoch ohne das Kinn zu bedecken. Er bietet einen guten Schutz für das Gesicht und eignet sich für downhill-orientierte Fahrten.

Cross-Country-Helm: Diese Helme sind leichter und bieten weniger Abdeckung als Integral- oder Full-Face-Helme. Sie sind für anspruchsvolle Cross-Country-Rennen und längere Touren konzipiert und bieten einen ausreichenden Schutz für den Kopf.

Trail-Helm: Trail-Helme bieten eine gute Balance zwischen Schutz und Belüftung. Sie sind ideal für allgemeines Mountainbiken geeignet und bieten einen guten Schutz für verschiedene Terrains.

Enduro-Helm: Diese Helme sind eine Kombination aus Cross-Country- und Full-Face-Helmen. Sie bieten Schutz für den gesamten Kopf, sind aber leichter und bieten eine bessere Belüftung als Full-Face-Helme. Sie sind eine gute Wahl für Enduro-Rennen und aggressive Trail-Fahrten.

Bei der Auswahl eines Mountainbike-Helms ist es wichtig, auf eine gute Passform, ausreichende Belüftung und einen zertifizierten Sicherheitsstandard wie z.B. CPSC oder ASTM zu achten. Ein Helm sollte immer eng am Kopf anliegen und keine Bewegung haben, um optimalen Schutz zu bieten.