Es gibt verschiedene Arten von Mountainbike-Handschuhen, die je nach Bedürfnissen und Einsatzbereich unterschiedliche Funktionen erfüllen. Hier sind einige davon:
Vollfinger-Handschuhe: Diese Handschuhe bedecken den gesamten Finger und bieten Schutz vor Schürfwunden und Verletzungen. Sie haben oft verstärkte Fingerkuppen für eine bessere Griffigkeit und Polsterungen an den Handflächen, um Stöße abzufedern.
Halbfinger-Handschuhe: Diese Handschuhe bedecken nur die Unterseite der Finger und lassen die Fingerkuppen frei. Sie bieten weniger Schutz, sind aber leichter und bieten eine bessere Belüftung. Sie sind besonders beliebt bei Fahrern, die mehr Bewegungsfreiheit und Tastsinn benötigen.
Winter-Handschuhe: Diese Handschuhe sind speziell für kältere Bedingungen entwickelt und bieten zusätzliche Isolierung gegen Kälte und Wind. Sie sind oft aus wasserabweisendem Material hergestellt und haben oft eine Fütterung aus Fleece oder ähnlichem Material.
Downhill-Handschuhe: Diese Handschuhe sind speziell für den Einsatz beim Downhillfahren konzipiert. Sie bieten oft zusätzliche Polsterungen und verstärktes Material an den Handflächen und Knöcheln für einen besseren Schutz bei Stürzen und Kollisionen. Sie sind oft auch länger geschnitten, um eine bessere Abdeckung des Handgelenks zu bieten.
Sommer-Handschuhe: Diese Handschuhe sind leichter und bieten eine bessere Belüftung für Fahrten bei warmen Temperaturen. Sie haben oft gelochte Stoffe oder Mesh-Einsätze, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen und Schweißbildung zu verhindern.
Handschuhe mit Touchscreen-Funktion: Diese Handschuhe haben spezielle Materialien an den Fingerspitzen, die das Bedienen eines Touchscreens ermöglichen, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Funktionen und Eigenschaften der Handschuhe je nach Marke und Modell variieren können. Es ist ratsam, verschiedene Handschuhe auszuprobieren, um den besten für die eigenen Bedürfnisse zu finden.